Als weltbester Hersteller von Premium-Behandlungsbögen hat G&H® ein patentrechtlich geschütztes Epoxid-Beschichtungsverfahren entwickelt, welches eine widerstandsfähige, schmutzabweisende und ästhetisch ansprechende Bogenoberfläche schafft. Die G4™ Nickel-Titan Legierung ist das Resultat jahrelanger materialwissenschaftlicher Forschung und Entwicklung von G&H® Orthodontics.
Lieferform:
– Packung à 10 Stück
G4™ NiTi ist ein außergewöhnliches Material dank der Verfeinerungen und Verbesserungen in mehreren Schlüsselbereichen:
Materialforschung
Die G4™ Nickel-Titan-Legierung ist einzigartig. Sie wurde speziell entworfen und auf die G&H® Herstellungsprozesse abgestimmt, um Konstanz bei Kraft-, Formgedächtnis und Elastizität zu erzielen.
G4™ Herstellung
Die Herstellung und Formgebung von hochwertigen Nickel-Titan Legierungen ist sehr aufwändig. Bei einer Vielzahl von Faktoren können geringe Abweichungen während der Herstellung die klinische Leistungsfähigkeit der Nickel-Titian-Drähte verändern. Auf Grund der speziellen Herstellungsprozesse – von denen G&H einige erfunden, einige entwickelt und andere verfeinert hat, – unterscheiden sich G4™ NiTi Bögen von allen anderen NiTi Bögen, die in der Kieferorthopädie eingesetzt werden.
G4™ Qualitätskontrolle
Nur wissenschaftliche Untersuchungen können die tatsächlichen Eigenschaften eines NiTi-Drahtes bestimmen. Deshalb werden bei jeder Produktions-Charge während des Herstellungsprozesses eine Vielzahl von Qualitätsprüfungen durchgeführt. Zusätzlich unterzieht sich jeder G4™ Draht vor der Verpackung einer 28-Punkte-Endkontrolle. Alle Drähte von G&H® haben sämtliche Testphasen erfolgreich durchlaufen, so dass die Leistungseigenschaften garantiert sind.
Die klinische Signifikanz von G4™ und M5™
Die klinisch signifikanten Verbesserungen bei G4™ und M5™ sorgen bei geringeren Auslenkungskräften zu relativ höheren Kräften für die vollständige Wiederherstellung der eingesetzten Bogenform. Die Zähne bewegen sich weiter und schneller.
Geringere Anfangskräfte
- geringere Bogenverformung und geringere Kraftübertragung zum Bracket
- Geringerer Druck auf die Klebeverbindung
- Erhöhter Patientenkomfort
Höhere Rückstellkraft für die Ausformung
- Volle Rückstellkraft
- Komplette Ausformung des Zahnbogens je Bogenform
- Bleibt bis zum Schluss aktiv – bewegt die Zähne noch innerhalb von ½ mm